Büro

Betrieb

Lager

Transport

Umwelt

0800 - 589 2479 Mo-Fr 7:00 - 18:30 |
|
Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb
Besen und Kehrblech haben sich bewährt. Im Betrieb braucht es jedoch mehr Leistung, um Böden fachgerecht, gründlich und effizient zu säubern. Unsere Handkehrmaschinen bieten unterschiedlichste Leistungswerte, die perfekt zu Ihrem Reinigungsbedarf passen.
Im Grunde sind moderne Kehrmaschinen eine automatisierte Kombination aus Besen und Kehrblech. Über rotierende Kehrwalzen und Seitenbesen wird Grob- und Feinschmutz direkt in einen Sammelbehälter befördert. So bearbeiten Sie Flächen schneller, gründlicher und mit geringem Aufwand.
Bei uns haben Sie die Wahl zwischen drei typischen Ausführungen:
Der größte Vorteil ist ihre breite Schmutzaufnahmefähigkeit. Mit den entsprechenden Modellen können Sie nicht nur Staub, feinkörnigen Schmutz und ähnliche Dinge aufnehmen. Selbst grober Kies, Getränkedosen und anderer Abfall, der im Sauger nichts verloren hat, verschwinden in der Kehrmaschine. Damit sind diese Modelle für die Industriereinigung auch ideale Straßenreinigungsgeräte.
Im Vergleich zu Hochdruckreinigern sind (manuelle) Kehrmaschinen zwar nur für Böden ausgelegt. Doch für die tägliche Reinigung der Betriebsflächen ohne besondere Anforderungen sind sie die effiziente, geräuscharme und unaufwendige Alternative.
Bei der Auswahl passender Kehrmaschinen aus unserem Angebot spielen mehrere Faktoren eine wesentliche Rolle:
Manuelle Kehrmaschinen sind günstig, wendig und leichtgängig. Dafür sind motorisierte Maschinen kraftvoller und auf große Flächen ausgelegt. Benziner übertreffen Akkugeräte in dieser Hinsicht und werden als einsatzfreudige Straßenreinigungsgeräte bevorzugt. Schmaler gebaute Kehrmaschinen – insbesondere in manueller Ausführung – sind jedoch ideal, um in engen Lagergängen zu manövrieren.
Die Kehrbreite ist einer der wichtigsten Kauffaktoren, der vom Aufbau und der Anordnung der Tellerbesen, Bürsten und Kehrwalzen bestimmt wird. Genauer erklären wir solche Feinheiten im Einkaufsratgeber Kehrprinzipien und Tandemwalzenprinzip.
Ob eine Kehrmaschine sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden kann, entnehmen Sie den Angaben auf der Produktseite. Wir achten darauf, dass möglichst alle Modelle auch auf den Außenanlagen verwendet werden können.
Für Teppichböden empfiehlt sich nur der Akkubesen, alle anderen Maschinen sind zu leistungsfähig für das empfindliche Textilgewebe.
Für nasse, belaubte Straßen und Gehwege sind wiederum die motorisierten Varianten mit entsprechender Leistungs- und Schmutzaufnahmefähigkeit die bessere Wahl. Das gilt auch für Flächen, die Sie von grobem Schmutz befreien wollen.
Geht es Ihnen darum, Hartböden im Innenraum von typischem „Nutzungsschmutz'' zu befreien, sind praktisch alle unsere Geräte bestens geeignet.
Jeder Hersteller liefert Hinweise zur Nutzung seiner Produkte. Wir führen große Marken wie KÄRCHER und EUROKRAFT und können Ihnen bei der Auswahl gern behilflich sein. Als Orientierungshilfe für den Kauf nutzen Sie am besten auch unser Leitsystem Industriereinigung.
Boden und Maschine sollten prinzipiell zusammenpassen. Das gilt insbesondere bei Auslegeware oder beim Einsatz von Kehrmaschinen in besonderen Arbeitsumgebungen.
Daneben sollten Sie sicherstellen, dass die Bürsten und Kehrwalzen gesäubert und einsatzbereit sind, bevor Sie die Reinigungsrunde drehen. Spezielle Vorgaben zur Verwendung von benzinbetriebenen Geräten müssen Sie natürlich auch in dieser Kategorie beachten.
gaerner GmbH Ruhrorter Str. 195 47119 Duisburg Geschäftsführer: Astrid Voss, Dirk Lessing Sitz der Gesellschaft: Duisburg |
Tel.: +49 (0) 203/8094-0 Fax.: +49 (0) 203/8094-4215 E-Mail: service@gaerner.de Internet: www.gaerner.de HRB 1179 AG Duisburg |
Deutsche Bank Duisburg IBAN: DE46 3507 0030 0323 8888 00 BIC: DEUTDEDE350 USt.ID.NR.: DE119558512 |
Wenn Sie den Web-Shop von gaerner nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung und im Bereich Hilfe "Cookies" erhalten Sie weitere Informationen.